DATENSCHUTZERKLÄRUNG | Exact-Detektei und Sicherheitsdienste
12453
page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-12453,mkd-core-1.1,ajax_fade,page_not_loaded,,burst child theme-child-ver-1.0,burst-ver-1.7, vertical_menu_with_scroll,smooth_scroll,no_animation_on_touch,blog_installed,wpb-js-composer js-comp-ver-6.6.0,vc_responsive

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns als EXACT Detektivunternehmen GmbH ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. In dieser Datenschutzerklärung und den detaillierten Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Allgemeines

 

Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Webseite speichert und verarbeitet Daten daher ausschließlich im Sinne der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie der nationalen Bestimmungen des Datenschutzgesetzes 2018 (DSG 2018). Sie als Nutzer stimmen der Datenverarbeitung im Sinne dieser Datenschutzerklärung zu.

 

Die aktuelle Fassung der DSGVO finden Sie unter: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679&from=DE

Die aktuelle Fassung des DSG (2018) finden Sie unter: https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10001597

 

Diese hier abrufbare Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf diese Webseite. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich direkt auf der weitergeleiteten Webseite über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Kreditkartennummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen der DSGVO sowie des DSG 2018 verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten.

 

Die Nutzung dieser Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

 

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail oder über nicht verschlüsselte Webseiten) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Bei Beauftragung über unsere Webseite werden Ihre übermittelten oder eingegebenen Daten manuell oder automatisiert mit dem vorhandenen Datenbestand auf Gültigkeit und Aktualität überprüft und gegebenenfalls abgeglichen um die bei uns gespeicherten Daten zu korrigieren. Dazu kann es notwendig sein, dass unsere MitarbeiterInnen mit Ihnen Kontakt aufnehmen müssen. Dies geschieht mittels E-Mail oder telefonisch. Die von Ihnen eingegebenen Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung der Bestellung oder die Abwicklung der Anmeldung verwendet, eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

 

Betroffenenrechte

 

Nach der DSGVO stehen Ihnen als Betroffener umfangreiche Rechte zu. Diese Rechte sollen vor allem für mehr Transparenz im Zusammenhang mit Ihren Daten sorgen. Ihre Rechte als betroffene Person sind das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden verarbeiteten personenbezogenen Daten, das Recht auf Berichtigung, das Recht auf Löschung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Direktmarketing) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (nur bei Vertragsbeziehung oder Einwilligung) und das Recht auf jederzeitigen Widerruf einer Einwilligung.

 

Die betroffenen Personen können sämtliche Rechte durch ein Email an office@exact-detektei.at oder durch persönliche Kontaktaufnahme (z.B. per Telefon oder direkt vor Ort) oder durch eine Mitteilung per Post oder Telefax (….) ausüben. Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragen finden Sie unten.

 

Darüber hinaus haben Sie jederzeit das Recht, hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzubringen.

Die Kontaktdaten der Datenschutzbehörde lauten:

Österreichische Datenschutzbehörde

Barichgasse 40-42

1030 Wien

Telefon: +43 1 521 52-0

E-Mail: dsb@dsb.gv.at

 

Datenlöschung

 

Ihre Daten werden gelöscht, sobald der jeweilige Vertrag mit Ihnen erfüllt ist und keine gesetzliche Pflicht oder privatrechtliche Notwendigkeit zur Speicherung der Daten (wie z.B. die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen) mehr besteht. Personenbezogene Daten zur buchhalterischen Dokumentationsplicht werden aufgrund der Aufbewahrungsfrist gem § 132 BAO grundsätzlich nach sieben Jahren gelöscht.

 

Gesetzliche/rechtliche Aufbewahrungspflichten oder vertragliche Verpflichtungen z.B. gegenüber Kunden aus Gewährleistung oder Schadenersatz oder gegenüber Vertragspartnern sind eine Grundlage, die personenbezogenen Daten weiterhin zu speichern. (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO – Grundlage der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung: gesetzliche / rechtliche Verpflichtung).

 

Links

 

Wir überprüfen Links, die unsere Webseite verlassen, redaktionell sehr sorgfältig. Trotzdem übernehmen wir für Inhalte auf Seiten, auf die von dieser Webseite oder von einem anderen Internetauftritt aus gelinkt wird, keinerlei Verantwortung oder Haftung.

 

Bestandsdaten

 

Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung oder ohne gesetzliche Grundlage werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an außerhalb der Vertragsabwicklung stehende Dritte weitergegeben. Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt. Nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften werden diese Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung eingewilligt haben.

Ihre personenbezogenen Daten, soweit diese für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten), werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung verwendet. So muss z.B. zur Zustellung der Waren Ihr Name und Ihre Anschrift an den Warenlieferanten weitergegeben werden.

 

Bonitätsüberprüfung

 

Soweit wir in Vorleistung treten, z.B. bei Zahlung auf Rechnung, holen wir ggf. eine Bonitätsauskunft über Sie ein.

Dafür werden wir Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name und Anschrift) an dieses Unternehmen weiterleiten. Auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren wird geprüft, wie hoch das Risiko eines Zahlungsausfalls ist. Vom Ergebnis der Bonitätsüberprüfung machen wir den Kaufvertragsabschluss abhängig.

 

Informationen über Cookies

 

Zur Verwaltung der verwendeten Cookies und ähnlicher Technologien (Zählpixel, Web Beacons usw.) und der damit verbundenen Einwilligungen verwenden wir das Einwilligungstool “Real Cookie Banner”. Einzelheiten zur Funktionsweise von “Real Cookie Banner” finden Sie unter https://devowl.io/de/wissensdatenbank/real-cookie-banner-datenverarbeitung/.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 (1) lit. c GDPR und Art. 6 (1) lit. f GDPR. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlicher Technologien und der damit verbundenen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie die personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir Ihre Einwilligungen nicht verwalten.

Man unterscheidet drei Kategorien von Cookies:

# unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen

# funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen

# zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.

 

Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.  Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

 

Funktionseinschränkungen ohne Cookies

 

Wenn Sie uns generell nicht gestatten, Cookies zu nutzen, werden gewisse Funktionen und Seiten nicht wie erwartet funktionieren.

 

Webanalyse mit Google Analytics

 

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet zielorientierten Cookies.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Sie können die Erfassung, der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google, sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

 

Alternativ können Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken (eine genaue Anleitung finden sie unter https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/gajs/#disable ). Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:

 

Diese Webseite benutzt Google Analytics mit der Erweiterung “anonymizeIP()”, damit die IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

 

Kommentarfunktion auf dieser Webseite

 

Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.

 

 

 Server-Log-Files

 

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

 

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP Adresse

 

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

 

Social Plugins von Facebook

 

Wir verwenden Social Plugins von facebook.com, betrieben durch Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Die Plugins sind an dem Facebook Logo oder dem Zusatz “Facebook Social Plugin” zu erkennen. Wenn Sie z.B. den “Gefällt mir” Button anklicken oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Weiterhin macht Facebook Ihre Vorlieben für Ihre Facebook-Freunde öffentlich. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Aufruf unserer Seite Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Auch wenn Sie nicht eingeloggt sind oder gar kein Facebook-Konto besitzen, übermittelt Ihr Browser Informationen (z.B. welchen Webseite Sie aufgerufen haben, Ihre IP-Adresse), die von Facebook gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten.

 

Details zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten durch Facebook sowie Ihren diesbezüglichen Rechten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unsere Webseiten über Sie gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseiten bei Facebook ausloggen.

 

Social Plugins von Instagram

 

Wir verwenden Social Plugins von Instagramm. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram – Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram – Buttons die Inhalte unserer Seite mit Ihrem Instagram – Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

 

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/

 

Google AdWords

 

Wir setzen zur Bewerbung unserer Webseite ferner das Werbetool “Google-Adwords” ein. Im Rahmen dessen verwenden wir auf unserer Webseite den Analysedienst “Conversion-Tracking” der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind, wird ein Cookie auf Ihrem Rechner abgelegt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Diese sog. “Conversion- Cookies” verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht Ihrer persönlichen Identifikation. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Webseite und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass Sie als Nutzer auf eine unserer bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden.

 

Die mit Hilfe der “Conversion-Cookies” eingeholten Informationen dienen Google dazu, Besuchs-Statistiken für unsere Webseite zu erstellen. Wir erfahren durch diese Statistik die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zudem welche Seiten unserer Webseite vom jeweiligen Nutzer im Anschluss aufgerufen wurden. Wir erhalten jedoch keinerlei Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

 

Sie können die Installation der “Conversion-Cookies” durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern, etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder speziell nur die Cookies von der Domain “googleadservices.com“ blockiert.

Die diesbezügliche Datenschutzerklärung von Google erhalten Sie unter nachfolgendem Link: https://policies.google.com/privacy?gl=de

 

 

Google Maps

 

Wir verwenden Google Maps der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, auf unserer Webseite. Durch die Nutzung der Funktionen dieser Karte werden Daten an Google übertragen. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.

 

SSL-Verschlüsselung

 

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

 

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

Datenschutzbeauftragter

 

Bei Anliegen oder Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:

Herrn Alexander Datzer
TÜV® zertifizierter Datenschutzbeauftragter/Privacy Officer

 

Kontakt: Email: datzer@exact-detektei.at

Weitere detaillierte Informationen und Abläufe zu unseren Dienstleistungen,
erhalten Sie bei einem unverbindlichen, kostenlosen Beratungsgespräch.

JETZT TERMINIEREN

WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner